1924
In Angermünde geboren.
1947
Beginn des Studiums an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee.
1948
Wechsel an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg.
1949
Wechsel von der Malerei zur Bildhauerei.
1954
Abschluss des Studiums als Meisterschüler von Richard Scheibe, Begegnungen mit Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Karl Hofer.
1955
Erste Reise nach Rom.
1959
Begegnung mit dem Kunsthändler Otto Stangl in München, Abschluss eines Exklusivvertrages.
Verleihung des Georg-Kolbe-Preises
1960
Heirat mit der Malerin Ursula Oehme.
1967
Erste Ausstellung in New York durch Vermittlung von Otto Stangl bei Grace Borgenicht, Madison Avenue und in Beverly Hills bei Frank Pearls.
1968
Herbert A. Kende übernimmt die Vertretung von Karl-Heinz Krause in New York. Es folgen in den nächsten Jahren Ausstellungen in der Selected Artists Gallery.
1974
Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit mit Irene Gerling, Bautkunst Galerie Köln. In Bern nimmt Verena Müller sich der Arbeit von Karl-Heinz Krause an und macht diese durch kommerzielle Ausstellungen in der Schweiz bekannt.
1975
Zum 50. Geburtstag von Karl-Heinz Krause stellt die Bautkunst Galerie in einer Retrospektive 100 Bronzen aus.
1987
In Carrara entstehen die ersten Marmorskulpturen. Ehrengast in der Villa Massimo in Rom.
1991
Es folgen mehrere anregende Aufenthalte in der Villa Romana in Florenz. Dort entsteht dort eine Anzahl Reliefs in Wachs, die in Bologna gegossen werden.
1994
Beginn der Zusammenarbeit mit der Galerie Hagemeier in Frankfurt am Main.
1995
Ausstellung zum 70. Geburtstag von Karl-Heinz Krause in der Galerie Hagemeier.
2005
Die Galerie am Gendarmenmarkt übernimmt die Vertretung Karl-Heinz Krauses in Berlin, hat ein ständiges Angebot seiner Werke und bezieht diese in Gruppenausstellungen ein.
2006
Ausstellung im Gutenberg-Museum Mainz.
ab 2010
Vertreten durch den Kunsthandel Dr. Wilfried Karger, showroom im stilwerk Berlin.
2014
Größerer Beitrag in der Dauerausstellung des Kunsthandels Karger.Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.